
Natalie Bergman
Der Verlust eines geliebten Menschen kann uns zerbrechen lassen oder auf ungeahnten Wegen zu neuen, zu anderen Lebensentwürfen inspirieren. Natalie Bergman trifft der Tod ihrer Eltern 2019 wie ein Vorschlaghammer, doch verarbeitet sie ihre Trauer und Gedanken auf dem wunderschönen Gospel-Folk-Album „Mercy“ (2021) derart anrührend, dass ihr die Gunst der Kritik zuteilwird. Eine spirituelle Reflexion auf das Leben und Sterben, die mit Elementen des Psychedelic Soul ebenso spielt wie mit zeitgenössischem Folk, Spirituals und Indie-Pop. Ihr Sounddesign überzeugt auch Indie-Legende Beck, der im Anschluss zwei Songs mit ihr aufnimmt. Es folgt die „Live At Electric Lady“-EP (2021) – eine Hommage an die Lichtgestalt Jimi Hendrix, die ebenfalls begeistert rezipiert wird. Abgesehen von ein paar Konzerten wird es danach ruhig um die vielgestaltige Singer-Songwriterin, die auf Spotify dennoch Millionen von Streams verzeichnen kann. Die Konzentration aufs eigene Leben, die Musik, den Glauben steht im Vordergrund und fließt in neues Songmaterial, mit dem sie im September erstmals bei uns auftritt.